
Die Jahreslosung 2022
Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen.
(Johannes 6, 37)
Herzlich willkommen in der Kirchgemeinde Dresden Bad Weißer Hirsch
Liebe Gäste und Glieder unserer Gemeinde,
wir alle sind schockiert über den Angriff der russischen Armee auf die Ukraine und verurteilen solches Vorgehen der russischen Regierung.
Wir beten für die Opfer der Gewalt und für alle, die unter Einsatz ihres Lebens für ihre Freiheit kämpfen oder gegen die Politik ihrer Regierung öffentlich protestieren. Viele von uns haben selbst in einer Diktatur gelebt und wissen, wie riskant es ist, der aufgezwungenen Meinung zu widersprechen. Wir bitten um Hilfe für die vielen Flüchtlinge, die um ihr Leben zu retten in anderen Ländern Schutz suchen.
Wir bitten Gott, er möge den Verantwortlichen Vernunft und Güte schenken, auf dass sie diesen Angriffskrieg beenden. Gott schenke den Soldaten Mut, sich unmenschlichen Befehlen zu widersetzen.
Wir bitten Gott, er möge auf der westlichen Seite den Politikern Weitsicht und Güte schenken, dass sie ihrerseits eigene Fehler erkennen und bekennen, damit beide Seiten bald einen Neuanfang wagen können.
Es bleibt wichtig, dass wir als Kirche Gottes Heil verkündigen in dieser scheinbar heillosen Welt. Uns Gottes Gnade, seine Liebe persönlich zusprechen zu lassen, das könne alle Menschen gut gebrauchen. Kommen Sie dazu in unsere Kirche, an Sonntagen zum Gottesdienst oder an Werktagen in die offenen Kirche.
Wir versuchen, nach Maßgabe der gesetzlichen Regelungen so viele unserer Gruppen und Kreise sich treffen zu lassen als möglich ist. Die Kanzlei ist zu den bekannten Zeiten geöffnet.
Wir werden Sie hier auf unserer homepage unter dem Link "UKRAINE" im Hauptmenu und im Schaukasten informieren, welche Veranstaltungen stattfinden oder ausfallen und welche Regelungen für den Besuch der Kirche gelten.
Mit dem Wunsch, Gott möge Ihr Leben segnen und Frieden schenken in Europa und auf der ganzen Erde grüßt Sie
Pfarrer Gabriel Beyer im Namen des Kirchenvorstands
Bericht vom "Politischen Nachtgebet" am 21.Januar
Bitte nutzen Sie auch weiterhin die zuvor aufgenommenen Andachten bzw. Gottesdienste aus unserer Kirche für Ihre persönliche Andacht auf unserem Youtube-Kanal.
AKTUELL
Präsentation der SchwesterkirchgemeindenGemeinschaftsfördernde Aktionen im Schwesterkirchverhältnis waren in der Pandemie schwierig und so haben die Schwesterkirchgemeinden einfach einen Film gedreht, in dem die Gemeinden sich vorstellen, ... mehr lesen
Regeln zum Zutritt in der Kirchewegen weiterhin hoher Ansteckungszahlen üben wir unser Hausrecht aus und erklären für die Kirche die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske den gesamten Gottesdienst über - nur Vorschulkinder sind ... mehr lesen
Politisches NachtgebetAm 20. Mai um 19.30 Uhr findet des Politische Nachtgebet zum Thema: „Wer sagt uns die Wahrheit? – Die Demokratie braucht freie Medien“ statt. Wir haben den Journalisten Peter Stawowy ... mehr lesen
Politisches NachtgebetDie Situation in der Ukraine geht jeden von uns an. Deshalb wollen wir uns am 29. April um 19.30 Uhr zu einem außerplanmäßigen Politischen Nachtgebet in unserer Kirche unter der Überschrift „Der ... mehr lesen
UNSERE GEMEINDE

UNSERE KIRCHE
Durch das Lahmann-Sanatorium erlebte der Weiße Hirsch in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts eine "Blütezeit". Das Gebiet gehörte damals zur Kirchgemeinde Loschwitz. Die Bewohner wünschten sich eine eigene Kirche für ihr Wohngebiet.
Unter dem Vorsitz von Kammerherr von Unger bildete sich ein Kirchenbauverein. Im Oktober 1888 fand die Grundsteinlegung statt. Und bereits am 14. Juli 1889 wurde die Kirche feierlich eingeweiht. Der Stifter der Kirche war der Kaiserlich-Russische Staatsrat Nikolai Stange.
Die letzte grundlegende Umgestaltung erfuhr der Bau von 2012 bis 2014. Hier wurden u. a. Dachhaut, Dach- und Turmkonstruktion, Außenputz und Innenraum instandgesetzt bzw. erneuert. Die Haustechnik wurde modernisiert, die Seitenemporen wurden zurückgesetzt und angehoben. Die Malerin Gerda Lepke schuf das neue Altarbild „Die Gemeinschaft der Gläubigen“, und der Bildhauer Hans-Volker Mixsa entwarf die korrespondierende Möblierung des Altarbereiches.
UNSERE SCHWESTERKIRCHGEMEINDEN
Gemeinschaftsfördernde Aktionen im Schwesterkirchverhältnis waren in der Pandemie schwierig und so haben die Schwesterkirchgemeinden einen Film gedreht, in dem jede der Gemeinden sich vorstellt. Dabei werden alle Kirchen aus luftiger Höhe betrachtet, die Gemeinden aber als fest im Boden verankert vorgestellt. Wir wünschen Freude an 20 Minuten lebendigen christlichen Glaubens am Elbhang.
UNSER FRIEDHOF
Die Ev.-Luth. Kirchgemeinde ist Träger des Waldfriedhofes Dresden Bad Weißer Hirsch. Der Waldfriedhof liegt in einer besonders schönen Gegend der Stadt Dresden, am Rande der Dresdner Heide. Sein Charakter ist im Namen schon beschrieben "Wald -Friedhof".
Auf unserem Friedhof haben viele Persönlichkeiten ihre letzte Ruhestätte gefunden. Besuchen Sie doch einmal unseren Friedhof und genießen Sie die schöne Anlage und Stille. Friedhöfe sind Orte der Erinnerung, sie regen aber auch zum Nachdenken über das eigene Leben an.
Es besteht die Möglichkeit eine Grabstätte auch schon zu Lebzeiten zu lösen. Informationen dazu bekommen Sie im Pfarramt. (Anschrift siehe Adressen).
Eine Übersicht über die verschiedenen Grabstätten mit Preisbeispielen finden Sie hier auf unserem Friedhofs-Flyer. Die komplete Friedhofs- und Gebührenordnung können Sie auf untenstehenden Links einsehen.
KONTAKT UND ADRESSEN
Ihre E-Mail an uns: kg.dd_weisser_hirsch@evlks.de
PFARRAMT
Beate Pal und Antje Ehrhardt
Luboldtstraße 11, 01324 Dresden
(Kirchgemeindebüro: Stangestraße 1)
Telefon: 0351 2683173
Telefax: 0351 2666322
E-Mail: kg.dd_weisser_hirsch@evlks.de
Öffnungszeiten:
Montag und Donnerstag 10.00 Uhr–11.30 Uhr
Dienstag 15.00 Uhr–18.00 Uhr
Mittwoch und Freitag geschlossen
PFARRER
Pfarrer Gabriel Beyer
E-Mail: gabriel.beyer@gmx.de
Telefon: 0351 32308999 (AB)
Mobil: 0157 58088532
KANTORIN
Franziska Ramsch
E-Mail: kantorinramsch@aol.com
Telefon: 0351 2688590
GEMEINDEPÄDAGOGE
FÜR DIE ARBEIT MIT KINDERN
Ralph Moses
ralph.moses@yahoo.de
Telefon: 0163 729 41 78
KATECHETIN UND GEMEINDEPÄDAGOGIN
FÜR DIE JUGENDARBEIT
Friederike Tschofen
Telefon: 0160 67 06 717
EV.-LUTH. WALDFRIEDHOF
Am Heiderand 8–10, 01324 Dresden
Gudrun Harzer
Telefon: 01522 7417247
Gert Leubert
Bestattungsanmeldungen und Regelung von Grabangelegenheiten bitte über das Pfarramt abklären lassen. (Anschrift siehe oben.)
Die Friedhofsverwaltung weist daraufhin, dass im Fall einer Feuerbestattung die Trauerfeier mit Sarg auch in unserer Friedhofskapelle durchgeführt werden kann.
KONTO FÜR DAS KIRCHGELD
Bank für Kirche und Diakonie - LKG Sachsen
IBAN: DE68 3506 0190 1607 1000 19
BIC: GENODED1DKD
KONTO FÜR DEN ALLGEMEINEN ZAHLUNGSVERKEHR
Bank für Kirche und Diakonie - LKG Sachsen
IBAN: DE06 3506 0190 1667 2090 28
BIC: GENODED1DKD
Code: RT 1007 + Zahlungsgrund
KONTO FÜR SPENDEN FÜR DEN WALDFRIEDHOF
Bank für Kirche und Diakonie - LKG Sachsen
IBAN: DE46 3506 0190 1607 1000 27
BIC: GENODED1DKD
Spende (für…) Name, Vorname, Adresse