AKTUELL

Politisches Nachtgebet

12. Januar 19.30 Uhr 25.11.2023

Unser erstes Politisches Nachtgebet im neuen Jahr findet am Freitag, 12. Januar um 19.30 Uhr wie immer in unserer Kirche statt. Dr. Roland Löffler, Direktor der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung und Michael Bartsch, freier Journalist in Dresden, beschäftigen sich mit dem Thema „Die Ostdeutschen und die Demokratie“.
Was ist los mit den Ostdeutschen, wie geht es der Demokratie im Land? Laut einer Studie der Universität Leipzig sind mehr als die Hälfte der Ostdeutschen mit dem akuten Zustand der Demokratie unzufrieden, zwei Drittel halten es für sinnlos, sich politisch zu engagieren, mehr als drei Viertel glauben, keinen Einfluss zu haben auf das, was „die da oben“ entscheiden. Viele wünschen sich eine „starke Partei“, die die „Volksgemeinschaft“ verkörpere. Das Potential für extrem-rechte Parteien und deren rechtsextremistische Aussagen sei hoch. Mehr als 30 Jahre nach dem Mauerfall fehle es an Demokratieerfahrungen im Osten.
Mit den Ursachen und Wirkungen dieser Problematik werden sich Dr. Roland Löffler und Michael Bartsch auseinandersetzen. Wir laden Sie ein zum Zuhören und Mitdiskutieren.

Einladung zum Kirchencafe mit Christstollen

1. Advent 23.11.2023

Der Christstollen ist ursprünglich das nachempfundene Christkind, „in Windeln gewickelt“, das in der Krippe gelegen hat. Darum gab es den Stollen zu Weihnachten und nicht vorher. Im Laufe der Geschichte hat sich die Tradition dieses Gebäckes etwas verselbständigt und wurde wirtschaftlich genutzt; mittlerweile kommt der Stollen schon weit vor dem Ewigkeitssonntag in die Geschäfte.
Wir schneiden unseren Stollen traditionell am 1. Advent an, nach dem Familien-Gottesdienst im Kirchencafé. Die Bäckerei Walther spendet uns schon seit vielen Jahren immer einen zwei Meter langen Stollen - aus Dankbarkeit an die Kirche, weil es ohne sie ja keinen Stollen gäbe.
Lassen Sie sich einladen zum Kirchencafé! Wenn man zusammen isst oder zu Ende gekaut hat, ist dies eine gute Gelegenheit zu Gesprächen mit den Mitarbeitern oder einfach mit dem Nachbarn oder der Nachbarin.

Ökumenische Friedensdekade

12.-22.11.2023 12.11.2023

Liebe Gemeinde,

die Ev.-Luth. Kirchgemeinden am Dresdner Elbhang und im Dresdner Hochland beteiligen sich mit vielen Veranstaltungen an der ökumenischen Friedensdekade vom 12. bis 22. November.
Hier der Link zum Programm

Politisches Nachtgebet

24. November 19:30 Uhr 11.10.2023

Das Politische Nachtgebet im November findet am Freitag, dem 24. um 19.30 Uhr wie immer in unserer Kirche statt.
Unser Gast ist Dr. Matthias Lerm, der sich mit dem Thema „Klimagerechte Stadtentwicklung“ befassen wird.
Der Klimawandel hat uns erreicht. Tropische Temperaturen und Wetterextreme werden zur neuen Normalität. Die Prognosen sagen eine dramatische Entwicklung voraus, wenn nicht schnelle und entschiedene Maßnahmen eingeleitet werden, um gegenzusteuern. Auf diese Lage muss sich die Stadtplanung einstellen, um Gesundheit und Wohlergehen der Einwohner zu schützen. Aber könnten die notwendigen Maßnahmen nicht auch die Lebensqualität erhöhen - durch weniger Verkehr und Lärm, mehr Grün, offene Wasserläufe, besser durchlüftete Quartiere, preiswerte Energie vom eigenen Dach?
Dazu wollen wir den neuen Amtsleiter für Stadtplanung und Verkehr hören. Matthias Lerm bringt Erfahrungen aus seinen leitenden Tätigkeiten in Jena und Magdeburg mit, ist aber immer mit Dresden verbunden geblieben.
Wir freuen uns auf eine anregende Diskussion mit ihm und laden Sie herzlich dazu ein.

 ZURÜCK